Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "eeepc" werden angezeigt.

Backup NICHT mit dd

Aus irgendeinem #$@%&!-Grund geht partimage auf meinem eeepc nicht, meldet jeweils beim *Erstellen* des Images: "image Lese fehler Bitmap block 0" . Hab allerdings diesen Beitrag gefunden: dd usually the *ABSOLUTELY WRONG* tool to use for pushing around file systems, since you have to issue the "count" command to cut off the dd at the end of the partition absolutely correctly or you will leave off the last few bits of your partition and filesystem, or start copying the *next* partition and filesystem. It also guarantees you a dd image exactly the size of the partition on disk instead of the size of the file system, which may be *vastly* smaller and thus much easier to save and faster to write. http://forum.soft32.com/linux2/Resize-Partition-dd-ftopict45930.html Wie dem auch sei, man kann ja immer noch mit dd images erstellen,(hoffe ich). Hier ne Anleitung: http://www.debianhelp.co.uk/ddcommand.htm full hard disk copy dd if=/dev/hdx of=/dev/hdy dd if=...

Suspend to ram / disk ( hibernate ) auf ASUS 1101-HA funktionert

vbetool zu deinstallieren hat nicht ausgereicht. Folgende Aktionen haben endlich zum Ziel geführt. Ich bin mir nicht sicher, ob alle nötig sind, ich habe bspw. Schritt ... weggelassen, danach funktionierte es nicht mehr, vermutlich sind alle nötig. 1. ) vbetool deinstallieren 2.) uswsusp installieren 3.) in /etc/pm/config.d eintragen, dass uswsusp und nicht kernel zum Suspend/Hibernate verwendet werden soll: sudo cp /usr/lib/pm-utils/defaults /etc/pm/config.d/defaults gksudo gedit /etc/pm/config.d/defaults look for " #SLEEP_MODULE="kernel" " change to SLEEP_MODULE="uswsusp" 4.) Als s2ram-Parameter --force eintragen (weil eeepc1101ha geblacklistet ist) put in /etc/pm/config.d/defaults: S2RAM_OPTS="--force" 5.) Backup both files which are to be replaced, Replace /usr/lib/hal/scripts/linux/hal-system-power-suspend-linux by #!/bin/sh /usr/sbin/s2ram --force Ruhezustand ¶ Replace hal-system-power-hibernate-linux by #!/bin/sh /usr/sbin/s2disk 6.) I...

Eeee-Pc 1104-HA und Kubuntu 10.04 Lucid

1.) Die Netbook-Edition mag ich nicht, der Bildschirm des Eee-PC ist groß genug für die Desktop-Ed (32bit) , braucht man sich von Zuhause nicht umzugewöhnen 2.) Der Poulsbo-Grafiktreiber muss nachinstalliert werden, sonst Grafik langsam und niedrig aufgelöst: Lucid ¶ Mit diesem Befehl wird das 'GMA500 PPA' repository hinzugefügt und ein Update der Synaptic Datenbank gemacht: sudo add-apt-repository ppa:gma500/ppa && sudo apt-get update Nachdem diese Pakete installiert wurden, muss neugestartet werden: sudo apt-get install poulsbo-driver-2d poulsbo-driver-3d poulsbo-config (siehe http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Intel ) Um die Harware-Tasten (Lautstärke, WLAN(!), nutzen zu können: die meisten Funktionstasten und acpi funktionieren nachdem die Datei /etc/default/grub bei GRUB_CMDLINE_LINUX=" ...... " um die Einträge "acpi_osi=Linux" und "acpi_backlight=vendor" ergänzt wurde; fertig sieht es dann so aus: GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=...

Dual Monitor auf dem EeePC

/etc/X11/xorg.conf muss geändert werden: Unter der Option Virtual muss die nötige virtuelle Größe des Displays eingestellt werden, in meinem Fall 1336+1280=2646 x-pixel mal größte Ausdehung y: 1024 Hinzufügen oder anpassen: Section "Screen" Identifier "Default Screen" Monitor "Configured Monitor" Device "GMA500" SubSection "Display" Virtual 2646 1024 EndSubSection EndSection Jetzt kann entweder per Kommandozeile xrandr --output RGB0-1 --auto --right-of LVDS0 oder per gui arandr die neue Konfiguration der Monitore eingestellt werden Da krandr mit beiden obigen Methoden kollidiert, sollte es abgeschaltet werden.