Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "netzwerk" werden angezeigt.

automount und nfs beispiel

Beispiel von Lorien: cat /etc/auto.nfs aman_data aman:/data aman_elements aman:/media/Elements apaus@lorien:/automount$ cat /etc/auto.master # # Sample auto.master file #[...] # +auto.master /automount /etc/auto.nfs apaus@lorien:/automount$ cat /etc/fstab # /etc/fstab: static file system information. # [...] # nfs 192.168.178.10:/data /nfs/aman_data nfs rw,soft 0 0 192.168.178.10:/media/Elements /nfs/aman_elements nfs rw 0 0

netwokmanager unverwaltet

oder in neu-deutsch networkmanager unmanaged. Bug, der seit lucid vorkommt. Abhilfe: Das wahre Problem war, daß der NM tatsächlich deaktiviert war; m.a.W. in /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state war NetworkingEnabled=false . Nach Änderung auf true und service network-manager restart ging's endlich wieder. (Drauf gekommen bin ich über https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+bug/555571 ) Gefunden auf http://forum.ubuntuusers.de/topic/netzwerkverwaltung-deaktiviert/#post-2419105 Wenn das häufiger vorkommt, kann man das ganz einfach mit dem Aufruf sudo sed -i.bak 's/'false'/'true'/g' /var/lib/NetworkManager/NetworkManager.state sudo service network-manager restart automatisieren (oder in ein Script packen) http://blog.arlandt.com/archiv/2257

Asus WL-500& deluxe V

Einstellung fürs Heimnetz (Topologie: WL500g hängt an der Fritz-box und soll das Netz einfach erweitern) Einstellung: Operation-Mode: Access Point IP-Address: 192.168.178.2 (meine ich???) Subnet-Mask 255.255.255.0 DNS-Server automatically? Yes Mit dem Access-Point-Operation-Mode funktioniert alles reibungslos, bis auf die Tatsache, dass ich jetzt nicht mehr in die Box reinkomme. WLAN funktioniert (im Gegensatz zu früher) auch reibungslos.

nfs automount

Anleitung auf https://help.ubuntu.com/community/Autofs $ sudo apt-get install autofs Add the following line at the end of /etc/auto.master : /nfs /etc/auto.nfs Now we will create the file which countains our automounter map: $ sudo nano /etc/auto.nfs server server:/ If you have previously configured the NFS shares as static mounts, now is the time to unmount them. $ sudo umount /server After entering your changes, run the following command to reload autofs: $ sudo /etc/init.d/autofs reload

nfs

sehr einfach, viel einfacher als smb, siehe hier: http://wiki.ubuntuusers.de/NFS auf allen Rechnern, die Dateien anbieten können sollen: nfs-kernel-server installieren in der Datei /etc/exports die freizugebenden Verzeichnisse angeben: /data 192.168.178.0/255.255.255.0(rw,async) in der Datei /etc/hosts müssen alle Computer aufgeführt werden, die 192.168.178.10 valinor 192.168.178.29 lorien Und auf Clientseite muss in /etc/fstab angegeben werden, wo die Verzeichnisse eingehängt werden sollen: 192.168.178.24:/data /mnt/valinor_data nfs rw,soft 0 0

Samba unter Ubuntu 8.10

Problem: Die Shares der Fritzbox sind unter Dolphin und Konqueror nicht mehr zu erreichen. Mit smbclient und unter KDE3 / Ubuntu 8.04 funktionierts hingegen noch. Lösung: Zu /etc/samba/smb.conf client lanman auth = yes hinzufügen. Scheinbar ist in der neuen Distri der Default anders http://www.semibyte.de/dokuwiki/informatik:referenzen:samba:client_lanman_auth