Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "fritz" werden angezeigt.

Fritz Fax-Empfang : Blinkende LED abstellen

Bei mir ist die INFO-LED so eingestellt, dass sie blinkend ein oder mehrere eingegangene Faxe anzeigt. Die landen auf dem angeschlossenen USB-Speicher unter FRITZ/faxbox, oder so. Wie hört die LED wieder auf zu blinken? 1.) Das eingegangene Fax verschieben / löschen, Ordner FRITZ/faxbox muss wieder leer sein 2.) Per Telefonhörer **600 anrufen und Status abfragen. Dann merkt die Fritzbox, dass keine neuen Faxe mehr vorhanden sind. Übringens: Ich habe als Faxnr. die 3726... gewählt, da ich die so selten brauche

Adressbuch ffgtk

Um in ffgtk die aktuellen Adressen angezeigt zu bekommen: aus Kontaktverwaltung(Adressbuch) die aktuellen Adressen nach .ffgtk/ab_local.vcf kopieren. Um die Adressen in Kontaktverwaltung(Akonadi) zu kopieren: Aus jpilot als .ldif-file exportieren und in kontaktverwaltung importieren: jpilot -> .ldif -> kontaktverwaltung -> .ffgtk/ab_local.vcf -> ffgtk

Fritz!Fax

ftp://ftp.avm.de/fritz.box/tools/fax4box/ runtergeladen, und in der virtualbox installiert Netzwerkadapter der virtuellen Box auf Hostinterface geändert. Funktioniert im Prinzip manchmal, manchmal aber nicht... Fehlerquelle und Lösung : Ich gehe mal davon aus daß du FritzFax im Autostart hast. Wenn das so ist, kann es vorkommen daß FritzFax vor der Erkennung der Fritzbox gestartet wird und somit die Capi noch nicht erkannt wird. Abhilfe: C:\Programme\FRITZ!fax\FriFax32.exe -a Mit dem Anhang -a wird dies verhindert. FritzFax startet ohne Fehlermeldung. _________________ Bemerkung: das -a muss außerhalb eventueller Anführungsstrichel des "Ziels" der Windows-Verknüpfung. Und: es darf immer nur ein Computer Fritz!Fax gestartet haben, sonst funktionierts nicht. Eventueller muss mit #96*3* der Capi-Dienst gestartet werden.

Fritz!Wlan

http://wiki.ubuntuusers.de/FRITZ%21WLAN_USB_Stick gute Anleitung, funktionierte alles auf Anhieb, abgesehen davon, dass ich leider nur USB1.1 hab. Also: günstige PCMCIA WLAN karte kaufen: http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten (schlechtere Anleitung zu FritzUSB https://help.ubuntu.com/community/WifiDocs/Device/Fritz%21WLAN_USB_Stick ) Jah! Es funktioniert... Ich hab mir die D-Link AirPlus G DWL-G630 besorgt und hier die /etc/network/interfaces # The loopback network interface auto lo iface lo inet loopback # The primary network interface #auto eth0 #iface eth0 inet dhcp auto ra0 iface ra0 inet dhcp pre-up ifconfig ra0 down pre-up iwconfig ra0 essid FRITZ7170 pre-up iwconfig ra0 mode managed pre-up ifconfig ra0 up pre-up iwpriv ra0 set Channel=6 pre-up iwpriv ra0 set AuthMode=WPAPSK pre-up iwpriv ra0 set EncrypType=TKIP pre-up iwpriv ra0 set WPAPSK="" pre-up iwpriv ra0 set TxRate=0