Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "mp3" werden angezeigt.

banshee sd-karte usb-stick is_audio_player

Damit Banshee einen Datenträger als mp3-player erkennt muss eine versteckte Datei eingerichtet werden Mobile Geräte synchronisieren ¶ Banshee erkennt bestimmte mobile Mediaplayer wie den iPod oder Handys wie das G1. Es gibt aber einen einfachen Weg, weitere Geräte als Mediaplayer zu deklarieren, gedacht für Handys, Speicherkarten oder externe Festplatten. Dazu muss im Wurzelverzeichnis des Gerätes eine Datei .is_audio_player angelegt werden, mit folgendem Inhalt name=2GB-MiniSD-MD-player audio_folders=MP3/ folder_depth=2 output_formats=audio/mpeg,audio/mp3,audio/x-aac,audio/ogg Dabei können die Parameter folgendermaßen angepasst werden: Variable Bedeutung audio_folders Gibt an, in welchen Ordnern die Musik gespeichert wird. Dieser Ordner muss existieren, da ansonsten Banshee den Playerinhalt nicht auslesen kann. Mehrere Ordner können durch Kommata getrennt werden. . steht dabei für die oberste Ordnerebene des Players. folder_depth Gibt an, wie tief die Ordnerhierar...

casio exilim audio-format konvertieren

Was lange, lange, seehr lange währt, wird eeendlich gut. Wenigstens nicht ganz vergeblich: Die Exilim benutzt ADPCM (mit 4bit und 8kHz) als Kompressionsformat für ihre WAV-Dateien. Endlich hab ich ein Programm gefunden, das mir in einem Rutsch die daten umforamtiert: sox sox -a rec.wav -s -w rec_pcm.wav konvertiert das file in ein normales PCM-File: -a (vor dem Infile) für das ADPCM format von rec.wav -s (vor dem Outfile) für signed,linear Sampling, (das scheint bei PCM der standard zu sein) -w (vor dem Outfile) um die Daten als 16bit-Words zu speichern. mit lame kann man das auch auf eine Zeile bringen, wenn man sox sagt, dass es die Daten als .wav formatieren soll und das Outfile bei sox bzw. das Infile bei lame durch ein '-' ersetzt: sox -a rec02.wav -s -t wav -w - | lame --preset medium - rec02a.mp3