Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "sound" werden angezeigt.

project-m für pulse-audio (also alle Audio-Anwendungen)

s. hier: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=749793 Die wesentlichen Schritte: We will compile projectM with libvisual and pulseaudio support. First thing we will need to do is install the dependencies: With the dependencies in place, it's time to download the source: Code: cd ~ mkdir projectm cd projectm svn co https://projectm.svn.sf.net/svnroot/projectm/trunk projectM-Trunk NOTE: Svn can take a long time to fetch all the code, so be patient while it downloads. When it has finished, change to the source directory: Code: cd projectM-Trunk/src ProjectM does NOT use autoconf, so there is no ./configure to do, we will use cmake instead: Code: ccmake . NOTE: See the '.' above? That's important! You must include it in your command or it won't work. Now cmake will load. Press "c" to configure projectM. Highlight the CMAKE_BUILD_TYPE field, press enter and type "Release" there. Press enter again. Then highlight the CMAKE_INSTALL_PRE...

Mikrofon mit pulse audio

Mit drei/vierProgrammen muss man jonglieren, um Sound mit dem Mikro in den Computer zu bekommen: den Mixer PulseAudio-Lautstärkeregler z.B. eine Sound-Rekorder (und man sollte natürlich ein funktionierendes Mikro haben. Wenn alles vier nicht gegeben ist, dauert es natürlich eine Weile, bis man alles am Laufen hat...) Im Mixer unter Tab HDA Intel gibt es einen Front Mic regler, eine Mic regler (im Computer werden tatsächlich die vordere und hinter Mic-Buchse unterschieden. Diese Regler steuern aber nur, wie laut die Mikro signale auf dem Lautsprecher ausgegeben werden. Damit kann man Testen, ob das Mikro überhaupt funktioniert, etc. Ist hier alles in Ordnung, sollten die Kanäle auf Stumm geschaltet werden, um Rückkopplung zu vermeiden. Zur Aufnahme dienen zwei Regler mit rotem Button "Capture 1" und "Capture 2". Wozu die dienen wird rechts per Input-Source 1 und 2 eingestellt. Also bspw. wenn das Mikro in der vorderen Buchse steckt: Input Source 1 auf Front Mic, Capt...

pulse-audio, hda-intel alc1200 funktioniert

Nach endlosen Versuchen: endlich läufts. Weiss nicht, was der entscheidende Unterschied war, drum hier alles : cat alsa-base.conf # autoloader aliases install sound-slot-0 /sbin/modprobe snd-card-0 install sound-slot-1 /sbin/modprobe snd-card-1 install sound-slot-2 /sbin/modprobe snd-card-2 install sound-slot-3 /sbin/modprobe snd-card-3 install sound-slot-4 /sbin/modprobe snd-card-4 install sound-slot-5 /sbin/modprobe snd-card-5 install sound-slot-6 /sbin/modprobe snd-card-6 install sound-slot-7 /sbin/modprobe snd-card-7 # Cause optional modules to be loaded above generic modules install snd /sbin/modprobe --ignore-install snd $CMDLINE_OPTS && { /sbin/modprobe --quiet --use-blacklist snd-ioctl32 ; /sbin/modprobe --quiet --use-blacklist snd-seq ; } # # Workaround at bug #499695 (reverted in Ubuntu see LP #319505) install snd-pcm /sbin/modprobe --ignore-install snd-pcm $CMDLINE_OPTS && { /sbin/modprobe --quiet --use-blacklist snd-pcm-oss ; : ; } install snd-mixer /sbin/mo...

Kein Sound unter Karmic auf Aman

Du könntest den Stromsparmodus über den Modulparameter power_save in der Datei /etc/modprobe.d/alsa-base.conf komplett abschalten. Siehe modinfo snd-hda-intel : parm: power_save:Automatic power-saving timeout (in second, 0 = disable). (int) Grüße Bei mir war nur das Knacken vom Sound-Standby zu hören. # Power down HDA controllers after 10 idle seconds options snd-hda-intel power_save=0 power_save_controller=Y Das Y hat die Sache schonmal deutlich leiser gemacht und mit powersave0 ist es dann endgültig verschwunden. http://forum.ubuntuusers.de/topic/karmic-koala-pfeift-und-knackt/#post-2183535 Weitere Informationen dazu: http://wiki.ubuntuusers.de/Soundkarten_installieren/HDA