Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "palm" werden angezeigt.

akonadi d-bus mysql

Fehlermeldungen : mysql-serverprotokoll fehlerhaft akonadi-steuerprogramm nicht am d-bus registriert Lösung Ich habe genau das gleiche Problem. Bin leider trotz intensiver Suche nach einer Lösung auch noch nicht weitergekommen. Bei mir ist es keine Karmic Neuinstallation, sondern ein System, das von Jaunty auf Karmic aktualisiert wurde. Edit: hab' doch noch eine Lösung gefunden. - Zuerst das Verzeichnis $HOME/.local/share/akonadi inklusive aller Unterverzeichnisse löschen. - Akonadi starten (dadurch wird obiges Verzeichnis und die DB darin neu erstellt). - mysql_install_db --datadir=$HOME/.local/share/akonadi/db_data/ (Fehlermeldungen können ignoriert werden) - mysql_upgrade --socket=$HOME/.local/share/akonadi/db_misc/mysql.socket - Dann Akonadi nochmal stoppen und erneut starten. Nun sollten im Log keine Fehlermeldungen mehr auftauchen. http://forum.ubuntuusers.de/post/2226633/

Synchronisation zwischen Kontact Evolution und Palm Treo 680

Gehe jetzt den Weg, dass ich mit Kontact arbeite, aber über den Umweg Evolution mit dem PDA synchronisiere, weil nur dieser Weg zuverlässig funktioniert. Sync zwischen evolution und Kontact per msynctool: #!/bin/bash msynctool --sync Kontact-Evolution --conflict 2 --filter-objtype contact --filter-objtype note Ein Bug: in Kontact abgehakte ToDos werden nicht auf dem Treo abgehakt! Einzige Lösung: in Evolution jedes Häkchen entfernen und neu setzen. Oder einfach Purge, dann hat sichs auch erledigt

akonadi, kontact, palm und Co. / bzw. K.O.

KO... Der Scheiss funktioniert einfach nicht... KANN MIR MAL JEMAND EINEN EINZIGEN PDA VERRATEN, MIT DEM KONTACT UNPROBLEMATISCH ZUSAMMENARBEITET UND ICH KAUF DAS DING SOFORT-verdammt nochmal, wieviel Zeit ich die beschissene Synchronisation zwischen TREO und Kontact aus dem Fenster geschmissen hab... Übergangsmäßig mal wieder alles ganz anders: Ich synchronisiere Treo und Kontact direct über das script mspalm: #!/bin/bash msynctool --sync palmdirect --filter-objtype note --filter-objtype note --filter-objtype contact --conflict 1 Was gar nicht funktioniert ist z.B. das Löschen. Wenn ich einen Task lösche, so muss ich das sowohl auf dem Palm und in Kontact machen, sonst tauchen die gelöschten TAsks immer wieder auf. Am einfachsten geht das durch Abhaken und dann purge. Von Zeit zu zeit wird es wohl nötig sein, mittlerweile sich wieder verdoppelte Termine zu löschen, den Kontact-Kalender zu löschen (rm .kde/share/apps/korganizer/std.ics ) und dann neu von Palm zu synchronisieren... Wic...

Palm, Kontact, Akonadi, Evolution und co...

Läuft alles soweit ganz brauchbar, die scheinbar immer länger werdenden Listen der Änderungen machen mich ein wenig nervös. Jetzt brachte der multisync-Aufruf viele Conflicte und brach schliesslich mit einem SegFault ab. (Heuristische) Lösung erreichte folgendes Vorgehen: Kontact und Evolution abschalten, syncen per msynctool --sync evolution-kontact --filter-objtype contacts --conflict 1 bis zum SegFault. Dann Sync, wobeil alle Objekttypen weggefiltert werden: msynctool --sync evolution-kontact --filter-objtype contacts --filter-objtype todo --filter-objtype note --filter-objtype event Und danach jeweils einen Filter weniger benutzen, bis schliesslich nichts mehr weggefiltert wird. Warum das das Problem löst, weiss ich nicht, heute hats funktioniert.

Palm, Kontact, Akonadi, Evolution und co....

Unendliche Geschichte: endlose Versuche Palm und Kontact per Akonadi miteinander zu versöhnen haben nur zu grauen Haaren/Haarausfall/schlechten Zähnen(wegen des Zuckerkrams, das meine Nerven brauchten) und schlechtem Unterricht geführt. Den direkten Weg hab ich jetzt aufgegeben. Was hingegen aber wunderbar unproblematisch funktioniert ist die Kombi Evolution/gpilotd (gnome-pilot) und Palm. Evolution ist auch ein schönes Programm, aber leider kann man dort wieder nicht die Aufgaben per Drag und Drop auf den Kalender ziehen, und das ist ja das Feature, das ich so dringend brauch um mein ganzes Aufgaben Chaos in den Griff zu kriegen. Was aber wieder geht ist der sync von Evolution und Kontact per opensync. Hier also die diversen Einstellungen: opensync: evo2-sync: adressbook, Calendar und Tasks auf Personal kdepim-sync Disable syncing of : note Kontact: Kalender: Name: Standard-Kalender Ressourcen Einstellungen zu "Kalender in lokaler Datei": Pfad:home/apaus/.kde/share/apps/korg...

akonadi, kontact, palm und Co. / bzw. K.O.

Es bleibt nervend. Einträge verdoppeln sich, Zombie-Einträge vermehren sich massenhaft, etc. Ein Alptraum. Der Akonadi Server meldete Fehler, irgendwelche Datenbanke waren blockiert. Was dagegen hilft: Ich habe genau das gleiche Problem. Bin leider trotz intensiver Suche nach einer Lösung auch noch nicht weitergekommen. Bei mir ist es keine Karmic Neuinstallation, sondern ein System, das von Jaunty auf Karmic aktualisiert wurde. Edit: hab' doch noch eine Lösung gefunden. [von mir: Kontact- Files .kde/share/apps/korganizer/std.ics löschen] - Zuerst das Verzeichnis $HOME/.local/share/akonadi inklusive aller Unterverzeichnisse löschen. - Akonadi starten (dadurch wird obiges Verzeichnis und die DB darin neu erstellt). - mysql_install_db --datadir=$HOME/.local/share/akonadi/db_data/ (Fehlermeldungen können ignoriert werden) - mysql_upgrade --socket=$HOME/.local/share/akonadi/db_misc/mysql.socket - Dann Akonadi nochmal stoppen und erneut starten. Nun sollten im Log keine Fehlermeldungen ...

kontact multisync akonadi und co

Heute ist es mir gelungen, meinen Treo per multisync und akonadi mit kontact zu syncen. Einstellungen Nachtrag: 30.4.10 Es gab Probleme: Es wurden zig bis hunderte Konflikte moniert, obwohl ich seit dem letzten Hotsync nichts verändert hat, uralte, sich wiederholende Termine machten sich in dem Kalender breit, und Kategorien wurden ignoriert. Ursache der ersten zwei Probleme war DateBk5, scheinbar manipulierte dieses die Termine nach dem Hotsync. Nach dem Löschen von DateBk5 traten diese Probleme nicht mehr auf. Ich muss wohl ohne DateBk5 auskommen. Ursache des zweiten Problems: Bei Kontact sind die Menge der Kategorien für Termine und Aufgabe identisch. Beim Palm sind das zwei verschiedene Mengen. Wenn man beim Palm beide Kategorien identisch eins tellt, gibt es keine Probleme mehr 1.5.2010 Ganz so einfach ist es dann scheinbar doch nicht... Aufgabenkategorien lassen sich nicht so einfach synchronisieren. Was geht: Erstelle ich auf dem Palm eine Aufgabe oder verändere ich auf dem Palm...

Adressbuch ffgtk

Um in ffgtk die aktuellen Adressen angezeigt zu bekommen: aus Kontaktverwaltung(Adressbuch) die aktuellen Adressen nach .ffgtk/ab_local.vcf kopieren. Um die Adressen in Kontaktverwaltung(Akonadi) zu kopieren: Aus jpilot als .ldif-file exportieren und in kontaktverwaltung importieren: jpilot -> .ldif -> kontaktverwaltung -> .ffgtk/ab_local.vcf -> ffgtk

palm treo 680 crashed nach Karmic update

Seit dem ich von Jaunty auf Karmic upgegradet habe, stürzt der Treo 680 permanent ab, sobald das USB-Kabel verbunden wurde. Bei gerade eingeschaltetem Rechner stürzt er ab, sobald die USB-Treiber geladen werden, oder so ähnlich. Abhilfe: Elrohir wrote 2 seconds ago : #24 Confirm, too, on Kubuntu. I use a Treo680. Since Karmic it crashed constantly while attached to usb port. Uninstalling modemmanager and rebooting fixed the problem. Thank god! That would have been a major problem to me! Thanks a lot! https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/modemmanager/+bug/421673

Getting Things Done GTD

Ressourcen wikipedia http://chaosradio.ccc.de/24c3_m4v_2213.html GTD Refresher/Note Studio Tools: Shadow Planner: CodeJedi/Shadowplan http://frogplate.net/html/10013.html http://www.codejedi.com/shadowplan/shadow-current/UserGuide410/UserGuide410.html http://quantumgardener.buchan.org/2003/05/20/getting_things_done_our_journey/ http://thread.gmane.org/gmane.comp.handhelds.palm.gtd/9661